Vom 24.-26.01.2025 fand unser traditionelles Jugendwochenende statt. Unser Klassiker im Januar war wieder einmal restlos ausgebucht, und so fuhr der vollbesetzte Bus am Freitagabend in unser Kraichgauer Haus im schönen Oberreute im Allgäu.
Samstags und Sonntags ging es mit den Teilnehmern ins Skigebiet Mellau-Damüls in Österreich. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis, es konnten alle Ski- und Snowboardfahrer zahlreiche neue Fähigkeiten lernen und auch gleich bei den unterschiedlichen Abfahrten anwenden. 
Am Samstagabend spielten die Teilnehmer nach einem reichhaltigen Abendessen in Gruppen das Hüttenspiel „Der große Preis“, bei dem alle mit großem Eifer dabei waren.
Am zweiten Skitag starteten alle Kinder und Jugendlichen mit den neu erlernten Fähigkeiten vom Vortag in einen neuen Tag mit reichlich Neuschnee. Nach zahlreichen Abfahrten, einigen Pistenkilometern und unvergesslichen Eindrücken traten wir die Heimreise an.
Danke an alle, die uns an diesem Wochenende unterstützt haben. Besonders an unser Küchenteam, alle Betreuer sowie unseren Busfahrer Mladen von der Firma Wöhrle.
IMG 20250211 WA0000

Die diesjährige Ü-18 Skiausfahrt „Hüttengaudi“ vom Skiclub Kraichgau war ein voller Erfolg! Mit 38 begeisterten Teilnehmern machte sich die Gruppe auf den Weg in das vereinseigene Kraichgauer Haus in Oberreute. An zwei Skitagen wurden die Teilnehmer in sechs verschiedene Ski- und Snowboardkurse eingeteilt. Dabei wurden sie von 7 ausgebildeten Ski- und Snowboardlehrern der DSV-Skischule unterstützt und begleitet.Nach der Ankunft im gemütlichen Haus wurde die Stimmung am Freitagabend sofort auf die nächste Stufe gehoben: Eine Hüttenparty bis in die späten Nachtstunden sorgte für unvergessliche Momente und viel Spaß unter den Teilnehmern. Am nächsten Morgen konnten die Teilnehmer dann das perfekte Wetter im Skigebiet Mellau/Damüls genießen und in den Skikursen ihr Können weiter verbessern.


Im Anschluss an die Skikurse folgte dann ein weiteres Highlight mit der großen Après-Ski-Party in der beliebten Après-Ski-Bar M1 an der Talstation Mellau. Hier sorgte SCK-Skischulleiter Alex Weisert, auch bekannt als DJ Alert, für die musikalische Unterstützung und brachte die Menge zum Tanzen. Zum Abschluss des Tages ging es für die Gruppe mit dem Bus zurück nach Oberreute, wo man sich beim gemeinsamen Abendessen für den nächsten Skitag stärkte.Der Skiclub Kraichgau blickt zurück auf eine erfolgreiche Hüttengaudi und bedankt sich bei allen Teilnehmern, Skilehrern und Helfern für eine gelungene Skiausfahrt.

IMG 20250112 WA0019

Der Skiclub Kraichgau konnte zu Jahresbeginn mit über 50  Teilnehmern die traditionelle Schneesafari für Familien in der vereinseigenen Kraichgauer Hütte im Allgäu durchführen.

Gemeinsam mit den Übungsleitern der lizenzierten DSV-Skischule wurden die Pisten an zwei Tagen unsicher gemacht.

Am ersten Skitag konnten die Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren mit ersten Schwünge im Schnee von Balderschwang loslegen. Tags darauf wurde bei wolkenlosem Himmel das Skigebiet von Bolsterlang erkundet.

Am letzten Tag wurde das Wetter leider schlechter und es begann zu regnen. Mit einem Alternativprogramm ging es spontan zur längsten Ganzjahres Bobbahn in Immenstadt. Dort konnten die Kinder alleine oder mit ihren Skilehrer schnelle und kurvige Abfahrten erleben.

Nach jedem anstrengenden Skitag durfte natürlich ein leckeres Abendessen von der eigenen Küchenfee nicht fehlen.

Abends war nach dem Essen bei den Kindern beim basteln Fingerfertigkeit und Kreativität gefragt. Bei einem Spieleabend  kam es bei Mikado, Jenga oder bei einem Darts- und Kicker-Turnier zu heißen Duellen.

Ein Dank gilt allen Teilnehmern, Helfern und Skilehrer, die eine unvergessliche Ausfahrt ermöglicht haben.

 1000074542

Pünktlich zum Start der neuen Wintersaison dürfen sich die Übungsleiter des Skiclubs Kraichgau über ein brandneues Outfit der Marke Ziener freuen. Dank der großzügigen Unterstützung von mehreren Sponsoren wurden die Ski- und Snowboardlehrer mit modernen und funktionalen Kleidungsstücken ausgestattet, die sie optimal bei ihrer Arbeit auf der Piste unterstützen. 

Wie bereits vor fünf Jahren wurde auch das neue Outfit in einem exklusiven Fotoshooting unter der Leitung des renommierten Fotografen Sebastian Seibl (www.sebastian-seibl.de ) in einem einzigartigen Ambiente in Szene gesetzt. Der historische Gewölbekeller der Stadt Oberderdingen bot den perfekten Rahmen für das stilvolle Shooting und verlieh den Aufnahmen eine besondere Atmosphäre.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadt Oberderdingen für die Gestellung der tollen Räumlichkeit, der Sportfabrik Bruchsal für den logistischen Support sowie dem gesamten Bekleidungsteam. 

Das neue Outfit des Skiclubs wird künftig bei den Ausfahrten im Schnee zum Einsatz kommen und stellt eine moderne Weiterentwicklung des Vereinsimages dar.

IMG 20241215 WA0003

DSC06946

DSC07511

In den letzten Novembertagen setzten sich über 22 engagierte Helfer mit tatkräftigem Einsatz für die Renovierung des Vereinshauses im Allgäu ein. 

Im Rahmen des Arbeitseinsatzes wurden im 1. Obergeschoss insgesamt fünf Zimmer gestrichen sowie im Hauseingang eine neue Decke montiert. Das Doppelzimmer wurde mit einem neuen Boden und Decke sogar komplett umgestaltet. Zudem konnte ein neuer Ofeneinsatz eingebaut werden, der auch künftig im Aufenthaltsraum für gemütliche Wärme sorgt. In der Garage wurden bei Minustemperaturen alle Biertischgarnituren mühevoll abgeschliffen. Leider blieb während der Arbeiten nur wenig Zeit, den tollen Wintereinbruch mit 20cm Neuschnee für einen Spaziergang zu nutzen. 

Dank der Unterstützung zahlreicher Vereinsmitglieder erstrahlt das Gebäude nun in neuem Glanz und bietet allen Nutzern ein noch angenehmeres Ambiente. Der Arbeitseinsatz mit Unterstützung des Ehepaars Fink als Hausverwalter war ein voller Erfolg und unterstreicht einmal mehr das starke Gemeinschaftsgefühl im Verein. 

Ein herzliches Dankeschön gilt vor allem Alexander Weisert und Janosch Armingeon für die Planungen und allen Helfern, die durch ihren Einsatz dazu beigetragen haben, das Vereinshaus zu verschönern und für die Zukunft fit zu machen.

85947d79 3685 41ba 9823 9f3e971a4b57

Zum Seitenanfang